Good24 gGmbH 14.04.2025
Herzlich Willkommen auf der GoodCents Plattform und viel Erfolg beim GoodCents sammeln.
Der Verein entwickelt und gestaltet eine naturverbundene Lebensgemeinschaft für würdiges und lebensfrohes Altern.
-
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir werden immer älter und sind dennoch aktiv! Laut dem Statistischen Bundesamt war im Dezember 2022 jeder fünfte Deutsche über 66 Jahre alt. Viele Senior:innen sind jedoch oft von einem sinnstiftenden Leben ausgeschlossen. Der Wunsch nach gesellschaftlicher Teilhabe ist in der Altersgruppe 60+ ebenso stark ausgeprägt wie in jüngeren Altersgruppen. Hürden wie technischer Wandel und eine unzureichende soziale Struktur führen häufig zu sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter.
-
Welchen sozialen Herausforderungen widmet ihr euch und warum?
Alterseinsamkeit beschleunigt nachweislich den Tod. Dabei ist das Bedürfnis groß nicht in Anonymität zu leben. „Bauernhof statt Altenheim“ schafft eine selbstgewählte Großfamilie in naturnaher Umgebung und ermöglicht somit einen würdevollen, lebensfrohen Lebensabend. Viele ältere Menschen sind von einem sinnstiftenden Leben ausgeschlossen, obwohl der Wunsch nach Teilhabe in der Altersgruppe 60+ genauso stark ist wie bei Jüngeren. Hürden wie technischer Wandel und eine unzureichende soziale Struktur bremsen oft die persönliche Entwicklung und führen zur sozialen Isolation. Die kommenden Babyboomer-Jahrgänge haben ein selbstbestimmtes Leben geführt; „Bauernhof statt Altenheim“ bietet ihnen die Möglichkeit, diese Lebensweise fortzusetzen. Zudem streben wir an, die oft negative Wahrnehmung von Senior:innen in der Gesellschaft zu verändern.
-
Wofür werden die GoodCents verwendet?
Im Jahr 2025 werden wir erste gemeinschaftliche Aktionen machen z.B. Anlage der Streuobstwiese gemeinsam mit Kindern und Senior:innen als Kinderferienwoche, die ersten Hühner werden einziehen, wir starten mit einem Experimentieracker in Permakultur und wollen Bienenstock auf unserem Gelände etablieren. Das alles werden wir immer mit Aktionen und Begegnungsfesten für die Gemeinde, für Kinder und Senior:innen flankieren. Und natürlich benötigt alles ein wenig Anschubfinanzierung. Im Winter bzw. Anfang 2026 würden wir gerne Hochbeete kaufen, und ab 2026 eine Ackergruppe aus Kindern und Senior:innen bilden.
-
Welche positiven Wirkungen erzeugt ihr damit?
Wir rücken die Themen Altern und Sterben, sowie die Kreisläufe der Nahrungskette in der Natur wieder in die Mitte der Gesellschaft und zwar nicht durch eine thematische Platzierung, sondern durch ganz natürliches Vorleben begleitet durch entsprechende Aktionen.
-
Was treibt euch als Gründer:innen an?
Im Jahr 2022 hat sich der Verein „Bauernhof statt Altenheim e.V.“ gegründet, der unterstützend im Ehrenamt in vielen Bereichen mit Rat und vor allem mit Tat zur Seite steht. Seit Vereinsgründung mit neun Mitgliedern zählt der Verein Stand Februar 2025 inzwischen 51 Mitglieder. Der Weg zur Gründung lief über den persönlichen Lebensweg der Initiatorin/Gründerin: Nach einer gut überstandenen Brustkrebserkrankung hat die Initiatorin des Projektes in ihrem Leben alles auf den Prüfstand gestellt. "Was zählt im Leben wirklich?" war die Frage der Stunde. Natürlich kam auch der Zeitpunkt wo sich die Fragestellung auf die eigene Arbeit und Tätigkeit ausdehnte. Am Ende eines längeren Prozesses stand die Idee für "Bauernhof statt Altenheim"! Damit war auch der Grundstein für die eigenen Zukunftsvorstellungen gelegt.
Meilensteine
NOCH 143.000 GC BIS ZUM MEILENSTEIN
NOCH 293.000 GC BIS ZUM MEILENSTEIN
NOCH 593.000 GC BIS ZUM MEILENSTEIN
7.000 GoodCents





Hierfür mußt Du angemeldet sein!